INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

15.- 16. November 2023
„Es ist nicht einmal vergangen…“

Über die Bedeutung und den Umgang mit traumatischen Übertragungen und Gegenreaktionen in Einrichtungen der Erziehungshilfe

FORTBILDUNGSNUMMER: 152

Traumatisierte Menschen können eine ganz typische Art  von Übertragung entwickeln, die traumatische Übertragung. Diese stört durch ihre destruktive Kraft die pädagogischen Beziehungen. Auch kann ein Team durch traumatische Übertragung und Gegenreaktion arbeitsunfähig werden. Die Kenntnis dieser Dynamik hilft, die pädagogischen Beziehungen zu halten und die Arbeitsfähigkeit eines Teams wieder herzustellen.

Nach einer umfangreichen Einführung in die Theorie geht es in der zweitägigen Fortbildung um den pädagogischen Umgang mit traumatisierter Übertragung und Gegenübertragung. In Rollenspielen zu einzelnen Risikofaktoren des Kinderlebens werden traumatische Übertragungsinhalte spürbar.

Mit Hilfe eines sorgfältigen Umgangs können wir diese Inhalte als Bestandteil der sozialpädagogischen Diagnostik nutzen.

Zur Selbstbemächtigung der Mädchen und Jungen, zur pädagogischen Bewältigung von traumatischen Erfahrungen dient die Bewusstheit über traumatische Übertagungsinhalte und das Suchen nach Alternativen.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von eigenen Übertragungen auf die Beziehung zu den Mädchen und Jungen.

15. November 2023 10.00 – 17.30 Uhr
16. November 2023 09.00 – 16.30 Uhr
Preis: 250 € (inkl. Arbeitsmaterial)
Referent: Niko Stenger

    Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar an:

    Rechnungsadresse: