INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

11 – 13. August 2025
Traumapädagogische Gruppenarbeit

Traumapädagogik in der Gruppe und der Umgang mit Regeln und Konsequenzen

Fortbildungsnummer 175

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns damit, wie Traumatisierte Kinder und Jugendliche zielführend und einfühlsam in der Gruppe begleitet werden können. Die Arbeit mit traumatisierten jungen Menschen stellt Fachkräfte vor besondere Herausforderungen, insbesondere wenn es um das Zusammenspiel in Gruppen geht. Traumapädagogische Prinzipien helfen dabei, das Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu vertiefen.

Die Fortbildung behandelt zentrale Themen wie:

  • Gruppendynamik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen: Wie wirken sich traumatische Erfahrungen auf das Verhalten in Gruppen aus? Welche Dynamiken entstehen, und wie können Fachkräfte darauf reagieren?
  • Chancen der Gruppenarbeit: Welche positiven Effekte kann die Arbeit in der Gruppe für traumatisierte Kinder und Jugendliche haben? Wie kann die Gruppe als Ressource genutzt werden?
  • Traumapädagogischer Blick auf Regeln und Konsequenzen: Wie lassen sich Regeln in einem traumapädagogischen Kontext angemessen und behutsam gestalten? Was ist zu beachten, um eine sichere und unterstützende Atmosphäre zu schaffen?

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus der sozialen Arbeit, Pädagogik, (Teil-) Stationären Jugendhilfe und anderen verwandten Bereichen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit traumatisierten jungen Menschen im Gruppenkontext vertiefen möchten. Es werden praxisorientierte Impulse gegeben, die direkt in der Arbeit umsetzbar sind.

11. August 2025 10.00 – 17.30 Uhr
12. August 2025 09.00 – 17.00 Uhr
13. August 2025 09.00 – 15.30 Uhr
Preis: 375 € (inkl. Arbeitsmaterial)
Referent: Nico Stenger

    Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar an:

    Rechnungsadresse: