TERMINE FORTBILDUNG

Unser Angebot richtet sich an alle, die mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen arbeiten und/oder leben. Wir möchten Fachkräfte aus allen pädagogischen, psychosozialen und bildenden Arbeitsfeldern ansprechen, genauso auch Pflege- und Adoptiveltern. Mit unseren Angeboten möchten wir in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit bieten, das eigene pädagogische Handeln unter traumapädagogischen Aspekten zu betrachten und gegebenenfalls weiterzuentwickeln.
Über die jeweiligen Ausschreibungen gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular. Sie können uns auch gerne eine Email schreiben info@ztp-welle.de oder anrufen unter 06181/ 1800 746.
Für Absagen/Stornierungen gelten folgende Bestimmungen:
- Bis zu 8 Wochen: ohne Angaben von Gründen
- ab 8 Wochen: Bearbeitungsgebühr von 30,00€
- ab 6 Wochen: 50% der Teilnehmergebühren
- ab 4 Wochen: 100% der Teilnehmergebühren
24.-26. Mai 2023
„Sichere (Ver-)Bindungen?!“ – ONLINE – ausverkauft
Über die pädagigischen Möglichkeiten von stabilen Bindungsangeboten
Referent: Nico Stenger
30. Juni – 01. Juli 2023
„Man kann in ein Kind nichts hineinprügeln, aber herausstreicheln“ (A.Lindgren)
Traumasensibler Umgang mit Regeln, Grenzen und Konsequenzen
Referent: Hans Jörg Koten
24. – 26. Juli 2023
„Grundlagen der Traumapädagogik“
Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung
Referentin: Heike Karau
13. – 14. September 2023
„Traumapädagogik in der Schule“
Traumapädagogische Arebit im schulischen Kontext
Referent: Nico Stenger
18. – 19. September 2023
„Wie der kleine Spatz das Laufen lernt“
Zum Umgang mit traumatisierten Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten
Referentin: Heike Karau
30. Oktober – 01. November 2023
„Traumapädagogische Familienhilfe“
Eltern- und Familienhilfe unter Berücksichtigung transgenerationaler Traumaweitergabe
Referent: Christopher Krech
15. – 16. November 2023
„Es ist nicht einmal vergangen…“
Über die Bedeutung und den Umgang mit traumatischen Übertragungen und Gegenreaktionen in Einrichtungen der Erziehungshilfe
Referent: Niko Stenger
28. – 30. November 2023
„Grundlagen der Traumapädagogik“ – ONLINE
Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung
Referent: Christopher Krech
2024
Wo sind meine Ressourcen und Routinen geblieben?
Selbstfürsorge in Zeiten der Pandemie
Referentin: Tanja Kessler
2024
„Worte finden für Unaussprechliches“
Wie könne wir mit Kindern über belastende Erfahrungen und deren Auswirkungen ins Gespräch kommen?
Referentin: Heike Karau
2024
„Umgang mit Grenzen“
tba
Referentin: Tanja Kessler
2024
Methoden des traumapädagogischen Verstehens
Methoden und Modelle für Supervision, teams und kollegiale Beratung
Referent*innen: Tanja Kessler, Jacob Bausum
06. – 08. März 2023
„Grundlagen der Traumapädagogik“ ONLINE – AUSVERKAUFT! –
Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung
Referent: Christopher Krech
07. – 09. März 2023
Ich bin… und ich brauche Euch
Die Ressourcen der Gruppe zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Mädchen und Jungen
Referent: Jacob Bausum
14. – 16. März 2023
„Grundlagen der Traumapädagogik“
Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung
Referent: Jacob Bausum
19. – 21. April 2023
„Grundlagen der Traumapädagogik“ ONLINE – AUSVERKAUFT
Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung
Referentin: Tanja Kessler
19 .- 20. April 2023
„Traumapädagogischer Handwerkskoffer“
Möglichkeiten in der Unterstützung der Mädchen und Jungen zur Selbstbemächtigung und in ihrer Expert*innenschaft
Referentin: Heike Karau