INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

26. – 28. August 2025
Grundlagen der Traumapädagogik

Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung

FORTBILDUNGSNUMMER: 176

Wenn es um die Bewältigung von traumatischen Ereignissen geht, wird meist die Therapie zur
Behandlung in Betracht gezogen, während die Möglichkeiten der Pädagogik nicht weiter Beachtung
finden. Die pädagogische Hilfestellung ist eine große Chance zur Unterstützung der Mädchen und
Jungen bei der Bewältigung von Auswirkungen traumatisierender Lebensumstände.
Es geht um pädagogische Interventionen, die der psychischen und sozialen Stabilisierung
traumatisierter Kinder dienen, sie bei der Entwicklung eines positiven Selbstbildes stärken, ihre
Eigeninitiative fördern, die Möglichkeiten der Selbstkontrolle erhöhen, Isolation aufheben und ihnen
den Zugang zu Bildung ermöglichen. Es ist wichtig ein sozialpädagogisches Umfeld zu schaffen, indem
Sicherheit, Transparenz und Partizipation die Lebenserfahrungen von traumatisierten Kindern und
Jugendlichen korrigieren.
Ziel dieser Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Erziehungshilfe, Bildungs- und
Erziehungseinrichtungen ist es, das Verständnis für die schwer belasteten Mädchen und Jungen zu
erhöhen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die ihnen helfen, einen sicheren inneren Ort zu
finden.

26. August 2025 10.00 – 17:30 Uhr
27. August 2025 09.00 – 17.00 Uhr
28. August 2025 09.00 – 15.30 Uhr
Preis: 375€ (inkl. Arbeitsmaterial)
Referentin: Ruth Markert

    Hiermit melde ich mich zu folgendem Seminar an:

    Rechnungsadresse: